Berner Kommentar
Der wissenschaftlich fundierte Berner Kommentar zum schweizerischen Privatrecht wurde systematisch und präzise erarbeitet. Er ist einfach in der Anwendung und für jeden Praktiker unerlässlich. Dank dem Berner Kommentar Update ist der aktuelle Stand der schweizerischen Rechtsprechung gewährleistet. Der Berner Kommentar besteht seit 1909 und wird heute von Professorin Regina Aebi-Müller und Professor Christoph Müller herausgegeben.
Berner Kommentar
Berner Kommentar Update
FamKomm
Familienrecht im Mittelpunkt. Jeder Band der 2005 gegründeten Reihe zeigt die Entwicklungen der Gesetzgebung eines Bereichs aus dem Familienrecht auf. Die wissenschaftlich fundierte und doch praxisnahe Kommentierung gilt als zuverlässiges Hilfsmittel und Nachschlagewerk.
Stämpflis Handkommentar
Vom Praktiker für den Praktiker. Die wichtigsten Erlasse zum schweizerischen Recht werden artikelweise kommentiert. Durch die Verarbeitung von Lehrmeinungen und Rechtsprechung bietet der Handkommentar insbesondere Anwälten und Gerichten ein effizientes und kompetentes Arbeitsinstrument.
Soeben erschienen:
Patentgesetz PatG
Baechler, Roman; Bhatti, Shakeel Thomas; Blumer, Fritz; Bremi, Tobias; Detken, Andreas; Dorigo, Lara; Ehrler, Lorenz M.W; Fehlbaum , Pascal; Fiolka, Gerhard; Gasser, Christoph; Ghafier, Omar; Hansmann, Renée; Hess-Blumer, Andri; Hochreutener, Joel; Kälin, Moritz; Rentsch, Rudolf A.; Schärli, Kilian; Schweizer, Mark; Seitz, Claudia; Simon, Jürg; Sutter, Kurt; Thomsen, Peter; Volken, Bernard; Zech, Herbert
Studienliteratur
Mit Stämpflis juristischen Lehrbüchern, Repetitorien und Skripten verfügen Studierende über umfassende Informationen zu bestimmten Rechtsgebieten, Ergänzungsunterlagen zur Vorlesung sowie Fragen und Antworten zur Unterstützung optimaler Prüfungsvorbereitung. Die Stämpfli Case Books mit Fallsammlungen vertiefen den vermittelten Stoff zusätzlich. Alle Werke eigenen sich auch ideal für die Praxis.
Zuletzt erschienen:
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Kley, Andreas
Auf eine erfolgreiche Anwaltsprüfung
Andere Reihen
Dissertationen
Der Stämpfli Verlag bringt die Arbeiten der Jus-Doktoranden in den Buchhandel. Die Werke erscheinen entweder als Monografie oder als Band einer Reihe, wie zum Beispiel der Schriften zum schweizerischen Medienrecht (SMI) oder der Abhandlungen zum schweizerischen Recht (ASR).
Monografien
Festschriften
Eugen Bucher, Ingeborg Schwenzer und Rolf H. Weber sind nur drei namhafte Schweizer Professoren, denen als Anerkennung für ihre langjährige und gewichtige Tätigkeit eine Festschrift aus dem Hause Stämpfli gewidmet wurde.
Tagungsbände
Juristische Zeitschriften
11 Zeitschriften zu allgemeinen sowie ganz spezifischen Rechtsthemen erscheinen unter dem Namen Stämpfli. Mit diesen zwei- bis zwölfmal jährlich erscheinenden Publikationen sind Juristen und Anwälte sowie Fachpersonen aus den entsprechenden Bereichen immer auf dem neuesten Wissensstand. Sie informieren über Änderungen in der Gesetzgebung, erörtern aktuelle Rechtsprechungen und behandeln gegenwärtige Themen.